Ich bin heute, nicht allzu spät, zu Fuß losgezogen. Mein Ziel war die Via Appia Antica, bekannt aus zahlreichen Büchern, wollte ich sie in Augenschein nehmen. Das ich nicht den Bus genommen habe war Absicht, ich wollte einen Blick in das „normale“, das „andere“ Rom werfen. Einfach durch die Straßen laufen, wo keine Touristen unterwegs sind. Ein paar Eindrücke folgen auch gleich als Foto.
Today I started my trip to Via Appia Antica by foot. I read several books where this special road is described, therefore this visit is a must for me. I walked, because by not using the public transport you will have the chance to catch a view of the real Rome, when walking streets that are not overcrowded by tourists.
Here are some impressions:
Ungefähr eine Stunde später erreichte ich Porta San Sebatiano, hier beginnt die Via Appia Antica. Nicht sehr spektakulär der Anblick, aber es kann ja noch besser kommen. Es war nicht wirklich ein Gehsteig/ Bürgersteig (was ist das nur für ein blödes Wort) oder wie immer man diese leicht erhöhten Ränder am Rand einer Fahrbahn nennen möchte zu sehen. Auf der linken Seite gab es sowas in ganz doll schmal, immerhin…ich laufe also los. Irgendwann erreiche ich die Kirche „Domine Quo Vadis?“, welche auch in meinem Reisführer erwähnt ist, hier gabelt sich die Straße, und nicht nur das, laut Reiseführer gibt es in der Mitte einen Weg, der durch soetwas wie einen Park führen soll. Das war meine Hoffnung, denn ganz ehrlich, die letzten 1,5 km sind die Autos dermaßen an mir vorbeigeknallt, dass ich so gar keine Lust hatte, weiter mein [junges;-)] Leben zu riskieren. Ein klitzekleines Problem, in Form eines schweren Eisentores, welches verschlossen war, tat sich auf. Und nicht nur das, nein, der Gehweg war jetzt richtig weg. Hin und wieder mittels weißem Farbstreifen von der Fahrbahn abgetrennt war es noch sichtbar, aber das war alles. Vor mir liefen todesmutig ein paar andere Touristen, so dass ich mich entschloss, auch weiterzulaufen. Das nächste Event (Katakomben, nach wem auch immer benannt) war geschlossen und das reichte mir dann auch. Ich hätte noch ca. 3 km weiterlaufen können, aber ich wählte diese Option für mich ab.
Stattdessen nahm ich den Bus zurück ins Stadtzentrum. Hier spazierte ich dann noch durch unterschiedlichste Altertümer.
Im Nachhinein habe ich gelesen, dass die Via Appia Antica am Sonntag Fußgängerzone ist. Ganz ehrlich, das ist die Empfehlung!
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar